„Wenn ich die Bühne betrete, bin ich ein völlig anderer Mensche. Auf der Bühne bin ich ein von vor Charisma sprühender Popstar. Abseits davon fällt es mir schwer, ein vernünftiges Wort hervorzubringen. Ich weiß nicht, wie man mit anderen redet. Und so geht es mir, solange ich mich erinnern kann, …
Read More »TEIL 2. Erno Marius Obogeanu-Hempel: Unternehmen brauchen keine Manager, sondern Führungskräfte – Zeit für eine drastische Veränderung!
Dieser Blog-Artikel ist eine Fortsetzung des Blog-Artikels „Teil 1 – Unternehmen brauchen motivierte Mitarbeiter – Zeit für eine drastische Veränderung!“, den wir am Ende dieser Seite verlinkt haben. Auch falls Sie Teil 1 noch nicht gelesen haben, können Sie beruhigt weiterlesen: Die verschiedenen Generationen haben ein unterschiedliches Verständnis von Arbeit …
Read More »Constantin Decker: Die freie Rede oder auch der Mut zum Glück
Kennen Sie das Gefühl mutig gewesen zu sein? Im Laufe des Lebens ist dies leicht verlernt. Umso schöner ist doch das Gefühl der inneren Glückseligkeit, wenn wir uns für unser Engagement belohnt wissen. Das Glück ist mit den Tüchtigen und so ist es auch bei jeder Rede aufs Neue der …
Read More »Schnarcher gegen Roboter
Schnarcher gegen Roboter Als 2015 im Japanischen Nagasaki das weltweit erste Hotel eröffnete, das komplett von Robotern – genauer gesagt Human Robotics – geführt wurde, feierte das die Technologiewelt als Durchbruch. Tatsächlich wurde man an der Rezeption von lustig aussehenden Puppen begrüßt und eingecheckt. Auch alle anderen Services im Henn …
Read More »Kai Schimmelfeder: Öffentliche Förderprogramme als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen
Die Co-Finanzierung notwendiger Unternehmensinvestitionen mit öffentlichen Förderprogrammen führt zu mehr Unternehmenserfolg und Zukunftssicherheit, sagt Kai Schimmelfeder. Er ist seit über zwanzig Jahren als Fördermittel-Experte für Unternehmensinvestitionen direkt am Unternehmensgeschehen. Eine weitere Erkenntnis: Wenn Unternehmenslenker das Thema öffentliche Fördermittel betrachten, kann der Gedanke aufkommen, die EU steckt viel Geld in Fördertöpfe …
Read More »Axel Liebetrau: „Hinfallen, aufstehen, Krone richten und weiterlaufen!“
… ist das Motto vieler erfolgreicher Menschen und der inoffizielle Leitspruch einer neuen Fehlerkultur. Ein Leitmotiv, welches für Unternehmen unter dem Veränderungsdruck der Digitalisierung immer stärker an Relevanz gewinnt. Wer bisher Fehler machte oder gar scheiterte, wurde meist verspottet. Scheitern oder Fehler zu machen muss per se nichts Negatives sein. …
Read More »#Motivation – New Work Space bei Batz & Team
In diesem Blog lesen Sie, wie Sie in einer digitalisierten Arbeitswelt traditionelle Strukturen aufbrechen können und dabei viel motivierter und agiler arbeiten.Wenn es darum geht, Innovatives zu tun, flexibel zu sein, sich digital zu vernetzen, dann ist zu hinterfragen, ob eine traditionelle Bürostruktur heute überhaupt noch passend ist. Das Beratungsunternehmen Batz & Team …
Read More »Betriebliches Gesundheitsmanagement reloaded – Bereit für das 21. Jahrhundert?
Wie motivieren Sie junge Berufseinsteiger für das betriebliche Gesundheitsmanagement ? Wie erreichen Sie Generation Y und Z mit Ihren Maßnahmen und welche Kniffe können Sie ganz ohne kost- und zeitspielige Planungen ins Leben rufen? 1. Generation Y und Z – Wer sind sie und was wollen sie? Ständige Vernetzung? Ein …
Read More »Filippo Larizza: Unzufriedenheit
Die letzte aller menschlichen Freiheiten ist die, in gegebenen Situationen selbst zu wählen. Was machen Sie aus dieser grenzenlosen Freiheit? Sie können alles verändern, wenn Sie wollen, denn die Vergangenheit ist nicht gleich der Zukunft. Sie können alles ändern, von Ihren Beziehungen bis zu Ihrem Bankkonto, und zwar ab dem …
Read More »Wie Sie sich zu einem dynamischen, kundenzentrierten Unternehmen entwickeln
Ich habe in meinem privaten und beruflichen Leben, viele Veränderungen erlebt, sei es durch Eigeninitiative oder weil die Rahmenbedingungen es notwendig machten.Aber eigentlich ist es egal, aus welcher Richtung der Anstoß kommt, ob vom Partner, vom Arbeitgeber, durch Gesetzesänderungen, vom Markt (und damit meine ich Kunden und Interessenten ebenso wie …
Read More »