So klappt es mit dem Blickkontakt als Türöffner für gelingende Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung Einfach mal den Blick schweifen lassen In einem Café am Hauptbahnhof fiel mir vor wenigen Tagen ein junger Mann auf. Er saß in einem Sessel, mit einer Tasse irgendwas in seiner Hand, und blickte aus …
Read More »Christian Georg Schwarz: Potentiale versetzen Berge – Transformation im Leadership
Erfolgreiche Transformation im Unternehmen entsteht aus der Entdeckung und der Förderung, der eigenen Potentiale sowie der Optimierung von Unternehmensprozessen, in mehreren Bereichen – GLEICHZEITIG Potentiale entdecken, entfalten , pflegen – so gelingen Change-Prozesse einfacher. In jedem von uns schlummern riesige Potentiale, die wir häufig sogar fühlen aber nicht dauerhaft ausleben …
Read More »Veton Hisenaj: Mindset ist „Deine innere Einstellung und Motivation“ zum Erfolg
Eine positive Einstellung, die eine Aufgabe als Herausforderung und Chance sieht und keine Angst vor der Niederlage hat, führt viel eher zum Erfolg. Der Begriff Mindset kommt aus dem englischen und bedeutet so viel wie Denkweise, Haltung, innere Einstellung, dazu zählen aber auch Werte und Motivation. Unser Denken und Handeln …
Read More »Jean Meyer: Glücksfaktor Geld
Finanzielle Freiheit ist sexy! … Geld macht glücklich! … Vermögen macht frei! … Lassen Sie uns diese Sätze einmal genauer unter die Lupe nehmen und hinterfragen alte und neue Glaubenssätze rund um das Thema Geld und finanzielle Freiheit. 5 Fragen / 5 Antworten Wie groß ist der Einfluss des persönlichen …
Read More »Teil 1. Peter Gentsch: Tante Emma Reloaded – Wie Artificial Intelligence und Smart Data den Urtraum des 1:1 Dialoges endlich möglich machen!
Die gute alte „Tante Emma“ gilt quasi als Goldstandard und Referenzpunkt für personalisierte und empathische One-to-One-Kommunikation. Der Nachteil dieses hochgradigen Personalisierungsansatzes ist die schlechte Skalierbarkeit. Im folgenden möchte Möglichkeiten auf, diese hohe Messlatte mit Smart Data und Artificial Intelligence (AI) sogar zu übertreffen. Die Digital Giganten der GAFA-Welt zeigen, dass …
Read More »Friederike Hudde: Vertrauensaufbau in Frankreich – drei leicht umzusetzende Tipps
Oft scheitern internationale Verhandlungen an mangelndem Vertrauen in den ausländischen Geschäftspartner. Dieser wird als unzuverlässig oder arrogant empfunden. Gerade in der Zusammenarbeit mit unserem Nachbarland Frankreich stoßen wir oft auf unerwartete Schwierigkeiten. Mit ein paar kleinen Verhaltensänderungen gelingt die deutsch-französische Zusammenarbeit schon viel besser. 1. Smalltalk Deutschen ist es sehr …
Read More »Anja Mahlstedt: Seien Sie merk-würdig und etablieren Sie Ihre ICH-Marke
Was haben Udo Jürgens, Mark Zuckerberg und Cristiano Ronaldo gemeinsam? Sie haben Charisma und Erfolg. Sie begeistern Massen. Sie stiften Vertrauen, wecken in uns positive Emotionen und prägen unsere Vorlieben. Mit anderen Worten: Sie haben es geschafft, eine erfolgreiche und starke Marke zu werden. Denn erst die Marke macht aus …
Read More »Nicola Fritze: Was gegen Versagensangst in Zeiten der Veränderung hilft
Vor ein paar Tagen kam nach meinem Vortrag „Loslassen ist das neue Anpacken!“ eine Frau aus dem Publikum zu mir an den Bühnenrand und meinte: „Ja, Frau Fritze, die Angst vor Veränderung ist das eine. Aber was ist mit den Versagensängsten während der Veränderung? Wenn ich das Gefühl habe, ich …
Read More »Marion Lemper-Pychlau: 3 Fehler, mit denen sich Mitarbeiter selbst unglücklich machen
Studien belegen sehr deutlich, dass die heutigen Arbeitsbedingungen den Beschäftigten nicht unbedingt gut tun. Schon vor längerem hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin einen Stressreport herausgegeben, und er belegt: Die Anforderungen aus Arbeitsinhalt und -organisation haben sich vielerorts auf hohem Niveau stabilisiert. Zudem hat teilweise zeitgleich die subjektiv wahrgenommene …
Read More »Edith Reitzl: Frauen im Berufsleben und Ihr Selbstwert!
„Frauen im Berufsleben haben es nicht einfach.“ Tja und wie hilft das? Laut einer Studie des Instituts KoFa müssen sich hochqualifizierte Frauen öfter bewerben als Männer mit gleichen Qualifikationen. Soweit nichts Neues – die Medien bringen immer wieder Berichte, die genau in diese Richtung gehen. Ich habe mir „Frauen“ und …
Read More »