Ich liebe Experimente! Wenn ich das bei einem Event sage, reagieren Führungskräfte oft verblüfft. Experimente – macht man die nicht in der Schule, wo sie auch noch ständig schief gehen? Mit der Entwicklung eines Unternehmens hat das ja wohl nichts zu tun. Doch, hat es! Und das nicht nur, wenn …
Read More »Katja Porsch: Wer nur verkauft, verkauft nicht mehr – warum der USP ausgedient hat
„Hilfe Frau Porsch, unser Unternehmen unterscheidet sich nicht mehr von der Konkurrenz, was können wir tun?“ Fragen wie diese höre ich immer wieder. Und es ist auch logisch, dass wir uns das fragen, denn der klassische USP ist tot. Früher war das anders. Früher hat es ein Jahrzehnt gedauert, bis …
Read More »Ardeschyr Hagmaier: Change Fuck!: Wenn sich alles verändert und nichts verbessert
Sind Sie erfolglos und fühlen sich wie ein Loser? Stehen Sie vor dem finanziellen Aus? Läuft alles schief in Ihrem Leben? Liegen Ihr Berufs- und Privatleben in Schutt und Asche? Wenn Sie diese Fragen mit „Nein, nein, nein!“ beantworten, müssen Sie doch einiges richtig machen. Jene, die mit sich und der …
Read More »Claudia Hilker: Wie Versicherungen die digitale Transformation erfolgreich meistern
Die Digitalisierung revolutioniert die Versicherungsbranche. Das Verhalten hybrider Kunden, die zwischen Online- und Offline-Medien pendeln, erfordert neue Geschäftsmodelle, Produkte und Services. Wie können Versicherungen auf diese Anforderungen reagieren? Der Beitrag gibt einige Inspirationen dazu. Herausforderungen zur Digitalisierung für Versicherungen Kunden sind heute verstärkt online aktiv. Sie erwarten von Versicherungen …
Read More »Kai Schimmelfeder: Fördergelder für weniger Stress im Unternehmen?
Fördergelder für weniger Stress im Unternehmen? Digitale Geschäftsmodelle, künstliche Intelligenz, digitales Recruiting, Changemanagement, neue Märkte, Startups, neugründen, restrukturieren, Umweltschutz, Energieeffizienz, usw. – jeden Tag fliegen die Schlagwörter in den Tageszeitungen und Fernsehsendungen umher. Experten erzählen uns Geschäftsführern, was zu tun ist und wie Unternehmen sich verändern müssen. Täglich spreche ich …
Read More »Monica Nuñez: Was Unternehmen von einem Hoteltester für ihren Service lernen können
Als Hoteltester bin ich jahrelang in der Welt herumgereist-immer auf der Suche nach dem allerbesten Service. Ja, das ist und bleibt ein Traumjob. Sie wollen wissen, wie ein ganz normaler Arbeitstag eines Hoteltesters ausschaut? Ich nehme Sie mit auf die Reise und Sie können viel für Ihr Unternehmer im Punkto …
Read More »Stephan Wegerer: Gibt es Ihr Unternehmen in 10 Jahren eigentlich noch?
Wenn man sich einmal nur die letzten Handelsblatt Titel zu Gemüte führt, wie „Autozulieferern droht ein Fiasko“ oder „Deutscher Konjunktureinbruch gefährdet Gewinne der Banken“,dann müsste dem letzten Zweifler klar geworden sein, dass die goldenen Jahre nun leider vorbei sein werden. Während das Umsatz-/oder Gewinnwachstum in den letzen Jahrzehnten immer kontinuierlich …
Read More »Susanne Nickel: Falsche Mitarbeiter oder falsche Herangehensweise?
Viele Unternehmen können ein Lied davon singen: Personalmangel. Die Zeiten, in denen die Bewerber quasi Schlange standen, sind vorbei. Wer nicht gerade Apple, Google oder Facebook heisst muss sich etwas einfallen lassen, um Fachkräfte zu finden und langfristig zu binden. Personaler müssen genau wissen, wen sie überhaupt suchen und idealer …
Read More »Felix Wilde: Die Krise naht!!!, welche Krise???
Die Krise naht, sind wir vorbereitet oder schweben wir noch auf einer Wolke der Glückseligkeit? Die deutsche Wirtschaft als Motor für Europa hat glänzende Jahre hinter sich mit einem permanenten Wirtschaftswachstum seit 10 Jahren aber kann so etwas von Dauer sein? Die Schlagzeilen der letzten Tage sprechen für sich, dass …
Read More »Antje Heimsoeth: Buchtipp – Wie Vertrauen in der Führung entsteht
In der Führung gibt es kein Weiterkommen ohne Vertrauen. Das war schon immer so. Allerdings kommt der Frage „Vertrauen führt, aber welche Führung führt zu Vertrauen?“ heute eine immer größere Bedeutung zu. In Zeiten des digitalen Wandels, der agilen Projektarbeit und aufgelöster Hierarchien spielt Vertrauen eine entscheidende Rolle, schnell Klarheit …
Read More »