Ich kenne Leute, die zahlen monatlich viel Geld an Institutionen, wo sie nach der Arbeit hingehen, um sich auf Maschinen zu stellen die das Treppensteigen simulieren! Wer auch immer in der Vergangenheit die wahnsinnige Idee hatte diese Maschinen zu erfinden! Genial! Hut ab! Stell Dir mal den Gedankengang dieses Erfinders …
Read More »Dominik M. Aumer: Warum der Coronavirus die Digitalisierung infiziert.
Egal was Sie unter Digitalisierung verstehen: Corona wird die Digitalisierung signifikant verändern. Digitalisierung findet in drei Bereichen statt: technologisch, organisatorisch und kulturell. Und raten Sie, welcher Bereich die größte Herausforderung darstellt: richtig, der kulturelle. Wie so oft ist der Mensch im Veränderungsprozess die herausforderndste Variable. 1. Technologie. Die Technologie ist …
Read More »Peter Aschenbrenner: Wir brauchen jetzt kreative Leader und keine sinnlosen Meetings
Jeder der kein Arzt oder Wissenschaftler ist, kann die Auswirkungen von Corona nicht wirklich einschätzen. Auch mir fällt es schwer einzuschätzen, wem man in dieser Zeit Glauben schenken soll. Doch so undurchsichtig die Lage für Laien auf der medizinischen Seite ist, so sicher ist, dass Unternehmen jetzt mehr denn je …
Read More »Arndt Schmidtmayer: Agile Zielsystematik OKR: gerade in schwierigen Zeiten wie diesen (Covid-19)
Es ist schon erstaunlich und bewundernswert, wie Menschen – zumindest viele, die ich kenne und mit denen ich zusammenarbeiten darf – flexibel durch die Ausgangssperre bedingt von zuhause arbeiten und sich in dieser neuen Situation einer Masse an neuen virtuellen Tools erfolgreich bedienen (wie u.a. Zoom, Miro, Mural, Google Hangouts …
Read More »Marcus Disselkamp: Kannibalisiere Dich selbst – oder Du wirst kannibalisiert!
Das Motto „Lieber kannibalisieren wir uns selbst, als dass uns andere kannibalisieren“ hat viel mit dem Verständnis der digitalen Transformation, disruptiven Innovationen und eine zielgerichteten Innovationskultur zu tun. Ursprünglich bezeichnet die Wirtschaftswissenschaften unter „Kannibalisierung“ die Absatzsteigerung eines Produktes auf Kosten eines meist höherpreisigen Produktes des gleichen Anbieters. Der Anbieter läuft …
Read More »Dr. Klaus-Ulrich Moeller: Corporate Predictive Acting – wie Unternehmer Risiken erkennen
Zu den großen Problemen in dieser Corona-Krise hat sicher gehört, dass wir – Bürger wie Unternehmen – die Bedrohung des Corona-Virus zunächst massiv unterschätzt haben. Obwohl die ersten Warnungen aus China bereits Anfang Januar vorlagen, haben wir erst in den letzten zwei bis drei Wochen begonnen, ernsthafte Konsequenzen zu ziehen. …
Read More »Carola Schneider: Azubigewinnung – Willst Du Weltmeister werden, musst Du gute Nachwuchsarbeit leisten.
In der Wirtschaft ist es wie im Sport: ‚Willst Du Weltmeister werden, musst Du gute Nachwuchsarbeit leisten.‘ Natürlich auf der Basis von beruflichen Talenten für Ihren Betrieb. Das heißt, sie rechtzeitig finden und aufbauen. Aus diesen Talenten werden später die zu Ihnen passenden Azubis, die auch bleiben. Und das Jahr …
Read More »Monika Matschnig: Die Mythen der Körpersprache
Ein Verschränken der Arme bedeutet Desinteresse. Greift sich jemand an die Nase, dann lügt er. Blickt er nach rechts oben, dann konstruiert eine unwahre Geschichte. Diese Statements kennen Sie, oder? Und sie sind Quatsch! Ein einziges Signal hat kaum Aussagekraft. Worauf sollten Sie achten, damit Sie Ihren Verhandlungspartner richtig wahrnehmen …
Read More »Dr. Carl Naughton: Menschen mit Zukunftsmut haben mehr Lust auf Neues und Veränderung!
ZUKUNFTSMUT FÜR INNERE STÄRKE Können ist schnell von Gestern. Wissen zerfällt rasant. Netzwerke zwischen Kollegen und Freunden entstehen und vergehen. Was bleibt Ihnen? Sie und Ihre Zukunftsmut. Natürlich hat nicht nur die Firma etwas davon, wenn Sie ihren Zukunftsmut aufstocken, sondern auch ihr Partner. Denn es wirkt sich im privaten …
Read More »Kassia Ecker: Was heißt es, als Führungskraft selbstbewusst zu sein?
Sich selbst bewusst sein? Antworten auf die Fragen: 🔘 Wer bin ich? 🔘 Was kann ich? 🔘 Bin ich mit mir zufrieden? 🔘 Bin ich mit dem zufrieden, was ich kann? 🔘 Bin ich mit dem zufrieden, was ich habe? 🔘 Kann ich meine Mitarbeiter so akzeptieren, wie sie sind? Auch, wenn sie Stärken und Talente …
Read More »