So klappt es mit dem Blickkontakt als Türöffner für gelingende Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung Einfach mal den Blick schweifen lassen In einem Café am Hauptbahnhof fiel mir vor wenigen Tagen ein junger Mann auf. Er saß in einem Sessel, mit einer Tasse irgendwas in seiner Hand, und blickte aus …
Read More »Matthias Garten: Erfolg mit visual Storytelling statt schlechter Schauspielerei
Wenn man an Präsentationen und Vorträge denkt, ist der Begriff Storytelling heutzutage in aller Munde. Doch Storytelling ist schwieriger als es sich anhört. Einfach nur eine Geschichte runterrattern erzielt nicht das gewünschte Erfolgserlebnis, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Lediglich gute Schauspieler schaffen es so schnell in eine Rolle …
Read More »Marcus Disselkamp: Plattformen stehen hoch im Kurs, stellen aber diverse Risiken dar
Mit ebay, YouTube, Amazon Marketplace oder den deutschen Unternehmen Immobilienscout24 und Check24 haben sich moderne, internet-basierte Plattformen entwickelt. Ihnen gemeinsam sind die (mehr oder wenige offene) physische bzw. virtuelle Infrastrukturen (Plattformen), auf welchen Anbieter und Anwender zusammentreffen und dank Interaktionen Nutzen (Wertschöpfung) ziehen können.Um das Thema Plattformen ist nun ein …
Read More »Wenn dem Dienstleister das Kundenfeedback schnuppe ist…
Haben Sie auch schon Ihr Kundenfeedback gegeben und dann nur Achselzucken oder gar eine trotzig-beleidigte Antwort erhalten? Kürzlich war ich zu einem Testessen in einem neu eröffneten Restaurant eingeladen und wurde zu einem Kundenfeedback ermuntert. Ich nahm mir die Mühe und habe wohlwollend und aufbauend mein Lob und meine Kritik …
Read More »Kampf, Flucht, Anpassung – Strategien für einen unbefriedigenden Job
Kein Job kann das perfekte Arbeitsglück liefern. „Wo immer Menschen etwas miteinander zu schaffen haben, da machen sie einander zu schaffen“, beobachtete der Kommunikationsexperte Friedemann Schulz von Thun. Das ist wohl wahr. Und es gibt inzwischen unzählige Studien, die den sozialen Stress am Arbeitsplatz gut dokumentieren. Schon im Jahr 2004 …
Read More »Celina Schareck: Von Stärken und Schwächen – aber vor allem von Stärken
Es war einmal die Schulzeit. Nehmen wir an, Sie waren kein Mathegenie. Für Prozentrechnung mag es noch reichen, doch nun stehen Sie vor einer Kurvendiskussion. Ein Folgefehler schleicht sich ein. Seiner unbemerkt bringen Sie die Kurvendiskussion euphorisch zum Ende. Euphorisch? Ja, denn es ist die erste Kurvendiskussion, welche Sie ohne …
Read More »Christian Georg Schwarz: Potentiale versetzen Berge – Transformation im Leadership
Erfolgreiche Transformation im Unternehmen entsteht aus der Entdeckung und der Förderung, der eigenen Potentiale sowie der Optimierung von Unternehmensprozessen, in mehreren Bereichen – GLEICHZEITIG Potentiale entdecken, entfalten , pflegen – so gelingen Change-Prozesse einfacher. In jedem von uns schlummern riesige Potentiale, die wir häufig sogar fühlen aber nicht dauerhaft ausleben …
Read More »Veton Hisenaj: Mindset ist „Deine innere Einstellung und Motivation“ zum Erfolg
Eine positive Einstellung, die eine Aufgabe als Herausforderung und Chance sieht und keine Angst vor der Niederlage hat, führt viel eher zum Erfolg. Der Begriff Mindset kommt aus dem englischen und bedeutet so viel wie Denkweise, Haltung, innere Einstellung, dazu zählen aber auch Werte und Motivation. Unser Denken und Handeln …
Read More »Jean Meyer: Glücksfaktor Geld
Finanzielle Freiheit ist sexy! … Geld macht glücklich! … Vermögen macht frei! … Lassen Sie uns diese Sätze einmal genauer unter die Lupe nehmen und hinterfragen alte und neue Glaubenssätze rund um das Thema Geld und finanzielle Freiheit. 5 Fragen / 5 Antworten Wie groß ist der Einfluss des persönlichen …
Read More »Teil 1. Peter Gentsch: Tante Emma Reloaded – Wie Artificial Intelligence und Smart Data den Urtraum des 1:1 Dialoges endlich möglich machen!
Die gute alte „Tante Emma“ gilt quasi als Goldstandard und Referenzpunkt für personalisierte und empathische One-to-One-Kommunikation. Der Nachteil dieses hochgradigen Personalisierungsansatzes ist die schlechte Skalierbarkeit. Im folgenden möchte Möglichkeiten auf, diese hohe Messlatte mit Smart Data und Artificial Intelligence (AI) sogar zu übertreffen. Die Digital Giganten der GAFA-Welt zeigen, dass …
Read More »