Der Corona-Virus ist keine schöne Angelegenheit. Aber wie gehen Sie in Ihrer Firma damit um: Totschweigen? Business as usual? Kleinreden? Oder gleich die ganze Mannschaft nach Hause schicken? Hier die sieben Tipps, wie Sie alles richtig machen: 1. Richten Sie sofort ein Krisen-Center ein oder ein aus wenigstens drei Personen …
Read More »Arndt Schmidtmayer: Agilität – Modewort, Schimpfwort oder echter Erfolgsfaktor?
Was „agil“ bedeutet bzw. was nicht und was wir berücksichtigen sollten, um erfolgreich(er) agil(er) zu werden „Agil, das ist doch dieses Scrum“, wie ein Teilnehmer neulich meinte – ich sage nur: gefährliches Halbwissen, wenn wir hier überhaupt von der Hälfte sprechen können… Agilität ist natürlich viel mehr als nur Scrum. …
Read More »Wolfgang Zimmermann: Entscheiden unter Unsicherheit – Was Manager von Unternehmern lernen können
Digitale Disruption, Energiewenden, Konjunktureinbruch : Das Wirtschaftsgeschehen wartet mit immer neuen Überraschungen auf. Selbst die nächste Zukunft wird immer weniger vorhersehbar – mit der Folge, dass vertraute Managementmethoden versagen. Gesucht sind völlig neue Wege, die manchmal erstaunlich nahe liegen: Kernelemente einer anderen Denk- und Handlungsweise im Umgang mit Ungewissheit finden …
Read More »Der Top 100 Excellente Unternehmer Katalog 2020 ist da! – druckfrisch und randvoll mit dem Besten für Ihren beruflichen Erfolg
Die Spitzenunternehmer aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum für Ihren Erfolg im Unternehmen Stuttgart, den 01.10.2019. Heute ist er erschienen: der silberne Top 100 Excellente Unternehmer Katalog von Europas führender Referentenagentur Speakers Excellence. Gegliedert ist dieser in sieben Themengebiete: „Industrie, Wirtschaft und Handel“, „Hotellerie, Gastronomie und Tourismus“, „Dienstleistung, Handel und …
Read More »Tomas Herzberger: Think Growth! Ihr Erfolg beginnt im Kopf
“Sag mal – was willst du eigentlich in fünf Jahren machen?” fragte ich. Stefan lächelte und statt einer Antwort nahm noch einen Schluck von seinem Bier. Beim vierten hatte ich aufgehört zu zählen. “Ich weiß, das ist eine blöde Frage. Aber willst du dann immer noch kellnern?” “Vielleicht”, antwortete er …
Read More »Erik Händeler: 1929 und wir
Damals war das elektrische Netz fertig investiert, heute die IT der strukturierten Wissensarbeit? Die Zukunft gehört dem Mensch hinter der Technik. Alle Medien haben über die Jahrestage des großen Börsencrashs vor 90 Jahren berichtet: Über die gierigen Spekulanten, den irren Indexsteigerungen, den begleitenden Betrügereien, den freien Fall auf nur noch …
Read More »Wolfgang Zimmermann: Management allein reicht nicht mehr zum Grenzen verschieben in Umbruchzeiten
Und was man von einem guten Bergführer dabei lernen kann Management im klassischen Sinne befasst sich mit betriebswirtschaftlicher Logik, mit effizienten Abläufen, mit dem Optimieren von Prozessen. In Umbruchzeiten kommt ein Unternehmen ohne gutes Management nicht aus. Doch das genügt nicht mehr, wenn Sie ein Unternehmen erfolgreich durch ein komplexes …
Read More »Nelly Kostadinova: Unternehmer ist kein Ausbildungsberuf
Ich habe ihn neulich wiedergetroffen. Wen? Den Jungunternehmer von damals, der sauer auf mich war, weil ich ihm nicht gesagt hatte, dass er den Gewinn aus seinem besten Jahr in der Firma behalten soll. Er war damals so glücklich, weil er genau zu Beginn seiner Selbständigkeit einen Hammer-Kunden bedienen durfte …
Read More »Roman Kmenta: Wie Sie Ihre Umsätze auf ein neues Level bringen
5 erprobte Tipps für eine nachhaltige Umsatzsteigerung von Roman Kmenta Sie wollen mehr darüber erfahren, wie Sie zu mehr Wachstum kommen? Sie benötigen konkrete Tipps, um endlich den Anfang in die neue Ära zu wagen und sich von Ihrer Konkurrenz abzuheben? Dann sind Sie hier genau richtig! Mit einfachen und …
Read More »Max Hagenbuchner: Generation Z – entweder mit uns oder gegen uns!
Baby Boomer, Generation X und Millannials aufgepasst, eine neue Generation kommt angerannt! Die Generation Z umfasst die Jahrgänge zwischen 1995 und 2010, und diese Generation ist gerade am Einstieg in die Berufswelt. Sie macht heute noch unter 10% der Beschäftigten aus, wird aber innerhalb des nächsten Jahrzehnts für mehr als …
Read More »